Die Techno Classica in Essen zeigt Autobauer-Kunst der vergangenen Jahrzehnte
Es ist die größte Oldtimer-Schau Deutschlands: Die Techno Classica in Essen zeigt Jahr für Jahr mehrere Tausend Raritäten auf vier Rädern, die meisten davon sind schön, teuer und selten. Die Begeisterung für das alte Blech ist immer noch riesig, mit Oldtimern werden allein in Deutschland Milliarden umgesetzt. 2018 kam auch die Techno Classica ins Oldtimer-Alter, zum 30. Mal waren die Essener Messehallen randvoll gefüllt mit Old-und Youngtimern aller Art...
Zum vollständigen Text (22. März 2018, Kölner Stadtanzeiger)
Tobias Christ, https://ps-ikonen.de/cms/wp-content/uploads/2019/02/Technoclassica1.pdf
Das Leihhaus ist für manche die letzte Chance auf einen Kredit – Kunden bringen Eheringe, Smartphones oder teure Kugelschreiber
In diesen Tagen schiebt Mitarbeiter Klaus Müller seinen Kunden kleine Schokoladen-Nikoläuse durch den schmalen Schlitz unter der schusssicheren Glaswand. Ausnahmsweise nicht nur Geld- oder Pfandscheine. Die Schokolade ist das Einzige, was im Leihhaus Köln-Süd an Weihnachten erinnert. Festlich mag es woanders zugehen. Hier, am Karolingerring 7, in Kölns jüngstem Pfandleihhaus, gegründet 2011, ist Weihnachten weit weg.
Irgendjemand steht an diesem Nachmittag immer in dem kleinen, hellen Raum vor der Panzerglasabtrennung. Auf dem Foto an der Wand träumt Audrey Hepburn in ihrer Filmrolle als Holly Golightly von Tiffany-Juwelen. Darunter hoffen Menschen auf das Ende ihrer finanziellen Engpässe – indem sie ihre Habseligkeiten verpfänden. Arno gelingt es seit Jahren, das „Fest der Liebe“ zu verdrän- Schnelles Geld gegen Gold, so läuft es oft im Leihhaus Köln-Süd. Da können auch kleine Schokoladen-Nikoläuse nichts dran ändern. „Wenn man an dem Ganzen nicht mehr teilnimmt, kann man das ausblenden.“ Es ist erstAnfang Dezember und Arno, der tatsächlich einen anderen Namen trägt, hat noch 118 Euro auf dem Konto und 20 Euro in der Geldbörse.
Zum vollständigen Text (3. Juni 2014, Kölner Stadtanzeiger Magazin)
Tobias Christ, https://ps-ikonen.de/cms/wp-content/uploads/2019/02/Leihhaus.pdf
In Arno Wagners Geschäft stapeln sich hunderttausende Einzelstücke – Seine Kunden erinnern sie an ihre Kindheit
Wie lange es wohl noch dauert, bis Arno Wagner nicht mehr zu sehen ist? Bis man eine Frage in den Raum wirft und von irgendwo her die Antwort herüberweht oder von Geisterhand das schon lange gesuchte Reklame-Blättchen mit Ford Taunus 12M vor Alpenpanorama? Schon jetzt wirkt der Inhaber von Bonns wohl skurrilstem Laden trotz seiner 1,88 Meter Körpergröße klein und verloren hinter seinem Tischchen, auf dem sich betagte Auto-Zeitschriften zu kleinen Wolkenkratzern türmen und die 100 Jahre alte Holzkasse die Last des Papiers nur deshalb erträgt, weil sie ein anderes Leben schlicht nicht kennengelernt hat. Wenn es schrill klingelt in der wunderbaren Welt des Arno Wagner, ist es das 28 Jahre alte Wählscheiben-Telefon.
Zum vollständigen Text (3. Juni 2014, Kölner Stadtanzeiger Magazin)
Tobias Christ, https://ps-ikonen.de/cms/wp-content/uploads/2019/02/ArnoWagner.pdf