Manfred Lutz hat einen außergewöhnlichen Beruf: Er organisiert und betreut Fahrzeuge, die am Filmset gebraucht werden. Etwa 300 Projekte hat "Manni" schon betreut. Und dabei so manchen Weltstar kennen gelernt.
Fahrzeug-Requisiteur Lutz

Manfred Lutz hat einen außergewöhnlichen Beruf: Er organisiert und betreut Fahrzeuge, die am Filmset gebraucht werden. Etwa 300 Projekte hat "Manni" schon betreut. Und dabei so manchen Weltstar kennen gelernt.
Den Autohersteller Saab gibt es zwar nicht mehr, aber seine Fans bleiben der Marke treu. Michael Poltz ist zweiter Vorsitzender des „1. Deutschen Saab Clubs“ und hält in seiner Poller Werkstatt drei Exemplare in Schuss: einen 9000 Turbo, einen 902 und einen 900 Turbo. Über Letzteren hat Michael Poltz eine Menge zu erzählen.
Claudio Tescari hat sich ein besonders idyllisches Fleckchen Köln erobert: In der Sinnersdorfer Mühle restauriert er Oldtimer-Lenkräder und Edelholz-Interieure aller Art. Wenn er das Scheunentor neben seiner Werkstatt öffnet, erscheint ein Daimler EL 24 von 1937. Ausfahrt mit einem stattlichen Oldtimer.
Sie gilt als die größte Sammlung historischer Toyotas in Deutschland: In einer Tennishalle auf dem Gelände der Toyota-Deutschland-Zentrale in Köln-Marsdorf versammelt die "Toyota Collection" 67 Fahrzeuge des japanischen Herstellers aus 1960-er bis 1990-er Jahren - vom unscheinbaren Corolla bis zum sündhaft teuren Sportwagen 2000 GT.
Nur 12 920 Citroën SM wurden einst gebaut, der Wagen gilt als Flop. Aber sein spektakuläres Design und seine Technik begeistern noch heute. Frank Jesse gehört zu der eingeschworenen Fangemeinde, die das Andenken an den speziellen Franzosen aufrecht erhalten.
Keine Kommentare von Tobias Christ noch